
Mit der refraktiven Chirurgie können Sehfehler wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung korrigiert werden. Danach sind in der Regel keine weiteren Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen mehr notwendig, um scharf sehen zu können. In der refraktiven Chirurgie kommen am häufigsten Augenlaserbehandlungen (LASIK oder PRK) zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Effizienz, Sicherheit, Schnelligkeit und ihr geringes Komplikationsrisiko aus. Wenn bei einem Patienten keine Augenlaserbehandlung möglich ist, ist in vielen Fällen die Implantation von Intraokularlinsen eine gute Alternative. MEHR LESEN