LASIK CARE BLOG
WILLKOMMEN

Die LASIK Augenlaserkorrektur

Die LASIK Augenlaserkorrektur

Geprüft von: Dr. med. Erik Wölfel | 06. April 2018, 09 Uhr | Augenlasern, Leben ohne Brille
 

Zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit wie Kurz- oder Weitsichtigkeit und/oder Hornhautverkrümmung kennt die refraktive Chirurgie heute unterschiedliche Behandlungsansätze. In den vergangenen Jahren hat vor allem die Anzahl von Augenlaserkorrekturen sehr stark zugenommen. Darunter gilt die Behandlungsmethode LASIK (Abkürzung für „Laser in situ Keratomileusis) als eine der am umfassendsten erforschten Methoden, um Personen mit Sehfehler von der Abhängigkeit von Brille und Kontaktlinsen zu befreien. Die behandelnden Ärzte empfehlen diese Methode den meisten ihrer Patienten, denn LASIK gilt als eine sehr sichere und in aller Regel schmerzfreie Behandlungsmethode. MEHR LESEN

Kurzsichtigkeit trifft Alterssichtigkeit

Kurzsichtigkeit trifft Alterssichtigkeit: Und dann?

Geprüft von: Dr. med. Erik Wölfel | 30. März 2018, 09 Uhr | Augenlasern, Lasik Care
 

Kurzsichtigkeit und die Alterssichtigkeit sind zwei sehr weit verbreitete Sehfehler. Daher ist es auch sehr häufig, dass diese beiden früher oder später aufeinander treffen. Der Großteil der Menschen über 45 Jahren ist in Deutschland alterssichtig. Bei Personen über 65 Jahren ist die Alterssichtigkeit sogar mit über 98% verbreitet. Bei der Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, ist es also keine Frage des “ob” sondern vielmehr des “wann” sie zuschlägt. Dahingegen ist nur circa jeder Vierte Deutsche kurzsichtig – Tendenz allerdings steigend. MEHR LESEN

Vier Änderungen in Ernährung und Lebensstil für eine bessere Augengesundheit

Geprüft von: Dr. med. Erik Wölfel | 23. März 2018, 09 Uhr | Leben ohne Brille, Wissenswertes
 

Ein paar einfache Änderungen in unserem Lebensstil können für unsere Gesundheit und auch für unsere Augen bereits einiges bewirken. Im Laufe der Jahre werden unsere Organe und Sinne schwächer und anfälliger. Das ist an sich unvermeidbar, denn dies ist Teil des Lebens. Dennoch können ein paar wenige Änderungen im Alltag bereits einen großen Unterschied ausmachen, wie schnell dieser Prozess vonstattengeht und erste bemerkbare Symptome eintreten. Die folgenden vier Änderungsvorschläge tragen im positiven Sinne dazu bei, der Alterung des Körpers und darunter auch des Sehapparats möglichst lange entgegen zu steuern.  MEHR LESEN