LASIK CARE BLOG
WILLKOMMEN

Schlecht sehen trotz Brille – woran kann das liegen?

Geprüft von: Dr. med. Erik Wölfel | 23. Februar 2018, 09 Uhr | Augenheilkunde, Leben ohne Brille
 

Brillenträger kennen das: von Zeit zu Zeit hat man das Gefühl, die Brille passt nicht mehr so richtig. Manchmal kommt es aufgrund von Krankheit, Übermüdung, Erschöpfung oder auch Hormonschwankungen zu vorübergehenden Veränderungen des Sehvermögens. Während sich manchmal das Problem ganz plötzlich von alleine löst, in dem zum Beispiel der Körper nach einer längeren Erholungsphase wieder zur Ruhe kommt, scheint manchmal wiederum auch eine neue Brille keine Änderung herbeiführen zu können. Wenn selbst der Wechsel der Gläser nicht das gewünschte Ergebnis bringt, spricht man von einer Brillenunverträglichkeit. MEHR LESEN

Rotkohl: Gesundes Gemüse für die Augen

16. Februar 2018, 13 Uhr | Augenheilkunde, Wissenswertes
 

Der Rotkohl, in seiner verarbeiteten Form auch Rotkraut oder Blaukraut genannt, gehört zu den gesunden Kohlsorten, die in der traditionellen deutschen Küche nicht umsonst von hoher Bedeutung sind. Es ist nicht nur ein typisches Wintergemüse, das sich früher schon sehr gut im kühlen Keller aufbewahren ließ, es ist gleichzeitig auch eine Nährstoffbombe erster Klasse.  Die charakteristische lila Farbe macht es nicht nur mit deftigem Fleisch und Klößen zu einem echten Hingucker auf dem Teller. Auch in der modernen und in der veganen Küche ist das vielseitige Kraut kaum mehr wegzudenken. MEHR LESEN

Arbeiten ohne Pause: mögliche Nebeneffekte für die Augen

09. Februar 2018, 14 Uhr | Augenheilkunde, Wissenswertes
 

Eigentlich gibt es in Deutschland eine klare Gesetzgebung zur Regelung von Pausen bei der Arbeit. Dennoch gehört es in vielen Berufen fast schon zur Tagesordnung, dass die so wichtigen Pausenzeiten nicht eingehalten werden. Dass das schlecht für unsere Gesundheit ist, ist bekannt. Weniger bekannt ist allerdings, dass insbesondere auch unsere Augen unter der fehlenden Auszeit leiden. Denn keine oder zu wenige Pausen tragen zur Erschöpfung der Augen bei. MEHR LESEN