LASIK CARE BLOG
WILLKOMMEN

Das weihnachtliche Lichtermeer

22. Dezember 2017, 21 Uhr | Wissenswertes
 

Seit Wochen bereiten wir uns bereits auf Weihnachten vor. Die Straßen erleuchten im weihnachtlichen Glanz, Weihnachtslieder erklingen in Läden und Radio, wir lassen uns Weihnachtsplätzchen schmecken und wir wärmen uns am heißen Glühwein. Und so langsam stellt sich neben dem ganzen Rennen für die Weihnachtsvorbereitungen auch eine kleine Vorfreude auf das Fest der Liebe ein. Und das nicht zuletzt aufgrund des bunten Lichtermeers, welches uns die dunkelste Jahreszeit erhellt. Zahlreiche Studien, die seit dem 18. Jahrhundert durchgeführt wurden, bestätigen diese Erkenntnis: Farben und somit natürlich auch die bunten Lichter haben Einfluss auf unsere Stimmung. An Weihnachten herrschen die Farben rot, grün und gelb vor. Und das sind laut Experten genau die Farben, die Freude, Energie, Wärme und Friede vermitteln. MEHR LESEN

Kaliumreiches Obst: Gut für die Augen

13. Dezember 2017, 14 Uhr | Augenheilkunde, Wissenswertes
 

Kalium spielt als Elektrolyt eine wichtige Rolle, um das einwandfreie Zusammenspiel unserer Organe aufrecht zu halten. Konkret sorgen die Elektrolyte dafür, den Wasserhaushalt des Körpers zu steuern. Kalium findet sich zum Beispiel in höherer Konzentration in unserem Blut wieder. Eine ausreichende Versorgung über die Ernährung ist relativ einfach, denn der Mineralstoff ist in vielen Lebensmitteln vorhanden, vor allem in Obst und Gemüse. Voraussetzung ist natürlich, dass wir uns ausgewogen ernähren und täglich frisches Obst und Gemüse in roher Form auf unserem Teller liegen. MEHR LESEN

Farbenblindheit: ein Leben ohne Farbe?

08. Dezember 2017, 17 Uhr | Augenheilkunde, Wissenswertes
 

Die Farbenblindheit, in der Fachsprache Achromatopsie oder Achromasie genannt, ist ein Gendefekt, der es Betroffenen unmöglich macht, Farben zu unterscheiden. Umgangssprachlich wird dieser Begriff jedoch mehr für eine Farbenfehlsichtigkeit bzw. für die Rot-Grün-Schwäche, unter der zahlreiche Personen leiden, verwendet. Von einem Leben ohne Farbe kann also bei der umgangssprachlichen Farbenblindheit nicht die Rede sein – bei einer echten Achromatopsie allerdings schon. Zum Glück kommt Letztere aber auch sehr selten vor – nur unter einer von 100.000 Menschen leidet unter einen Achromatopsie. MEHR LESEN